Die Belegschaft des Silgan Closures Werks in Hannover steht vor einer ungewissen Zukunft: Das Unternehmen hat angekündigt, den traditionsreichen Standort zum 30. Juni 2026 zu schließen. Betroffen sind 251 Beschäftigte, darunter 186 Produktionsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter sowie 15 Kolleginnen und Kollegen aus der Verwaltung, die betriebsbedingt gekündigt werden sollen.
Die IG Metall vermutet, dass der baufällige Zustand der Produktionsgebäude – und der damit verbundene Unwille des Unternehmens, in den Standort zu investieren – ausschlaggebend für die Entscheidung zur Schließung war.
„Statt in die Zukunft des Standorts zu investieren, zieht sich das Unternehmen zurück und lässt über 200 Menschen im Stich“, kritisiert Björn Schneider von der IG Metall Hannover. „Das ist nicht nur wirtschaftlich kurzsichtig, sondern auch sozial verantwortungslos. Als IG Metall werden wir gemeinsam mit dem Betriebsrat das Gespräch mit Stadt- und Regionsverwaltung suchen, um nach geeigneten Produktionsstätten zu suchen.“
„Über Jahre wurde an unserem Standort gespart, nun sollen die Beschäftigten die Konsequenzen tragen. Nicht mit uns!“ erklärt Klaus Ilsinitz, Betriebsratsvorsitzender bei Silgan Closures Hannover.
Der Betriebsrat und die IG Metall fordern:
- Zukunftsinvestitionen in den Standort Hannover, um die Produktion zu sichern und weiterzuentwickeln.
- Die aktive Suche nach neuen Produktionsstätten im Stadtgebiet oder in der Region Hannover, um industrielle Arbeitsplätze zu erhalten und Perspektiven für die Beschäftigten zu schaffen.
Silgan Closures produziert, entwickelt und vertreibt am Standort Hannover hochwertige Verschlüsse für namhafte Kunden wie HiPP und Schwartau. Trotz dieser etablierten Marktstellung und der hohen Kompetenz der Belegschaft plant das Unternehmen eine tiefgreifende Betriebsänderung, bei der die Produktion vollständig eingestellt wird. Lediglich rund 50 Beschäftigte aus den Bereichen Forschung & Entwicklung, Vertrieb, Kundenkontakt und IT sollen in neue Verwaltungsräumlichkeiten im Raum Hannover umziehen.