#niewiederkrieg Update: Antikriegstag 2025 - Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt

Am Montag, 1. September 2025, begehen die IG Metall Hannover und die Landeshauptstadt anlässlich des Antikriegstags eine Gedenkveranstaltung an die Opfer von Krieg und Gewalt. Traditionell findet das Gedenken ab 16 Uhr auf dem Ehrenfriedhof am Maschsee-Nordufer statt.

Antikriegstag 2025

27. August 2025 27. August 2025


Traditionell findet das Gedenken ab 16 Uhr auf dem Ehrenfriedhof am Maschsee-Nordufer statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung wird eine Gedenkaktion der IG Metall Jugend unter dem Motto "Nie wieder ist jetzt!" stehen.

Sascha Dudzik, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Hannover, wird die die Teilnehmenden begrüßen. Der Bürgermeister der Landeshauptstadt Hannover, Thomas Hermann, wird ein Grußwort halten.

Die IG Metall Jugend setzt sich seit Jahren für ein lebendiges Gedenken ein.

Gemeinsam wollen wir ein deutliches Zeichen für unser Anliegen setzen: für eine Welt, in der Menschen friedlich und gleichberechtigt ohne Krieg, Gewalt und Vertreibung zusammenleben können. Zur Wahrung der Würde des Ehrenfriedhofs haben wir mit der Landeshauptstadt Hannover abgestimmt, dass während der Veranstaltung keine Transparente, Fahnen, Nationalflaggen oder andere Nationalsymbole mitgeführt oder gezeigt werden dürfen. Die Stadtverwaltung wird stattdessen die Staatsflaggen der Herkunftsländer der auf dem Ehrenfriedhof bestatteten Opfer von Kriegsverbrechen aufstellen und ihnen so würdig gedenken.

Im Anschluss laden wir euch herzlich zur Veranstaltung des DGB zum Antikriegstag um 17:00 Uhr in der Aegidienkirche ein. Dort wird Helga Schwitzer, ehemaliges Vorstandsmitglied der IG Metall, sprechen.
 

Einladungskarte Antikriegstag