Funktionärskonferenz der IG Metall Hannover

Die IG Metall in Hannover ist...

... das, was ihre Mitglieder vor Ort aus ihr machen.

Ohne die ehrenamtliche Arbeit unserer Kolleginnen und Kollegen aus den Betrieben, unserer Seniorinnen und Senioren, unserer erwerbslosen Mitglieder und der Auszubildenden, der Studierenden und Jugendlichen sind viele Veranstaltungen und Aktionen nicht möglich.

Die ehrenamtlichen Gremien teilen sich in solche, die satzungsgemäß alle vier Jahre gewählt werden und solche, bei denen eine Beteiligung jederzeit möglich und erwünscht ist. Wahlgremien nach Satzung sind:

Ortsvorstand (OV)

Der Ortsvorstand wird alle vier Jahre von der Delegiertenversammlung gewählt und leitet die IG Metall vor Ort.

Dem Ortsvorstand stehen der Erste Bevollmächtigte und der Zweite Bevollmächtigte und Kassierer vor. Außerdem treffen sich hier 15 ehrenamtliche Beisitzer etwa einmal im Monat.

Delegiertenversammlung (DV)

Die 200 Delegierten fassen quartalsweise Beschlüsse der IG Metall Hannover im Otto-Brenner-Saal bei VW-Nutzfahrzeuge. Die Bevollmächtigten und Kassierer sowie der Ortsvorstand legen vor der Versammlung Rechenschaft ab. Seit dem Jahr 2012 sind Jugendliche verstärkt in der DV vertreten.

Weitere ehrenamtliche Gremien und Arbeitskreise

Außerbetriebliche Gewerkschaftsarbeit

Arbeitskreise Bildung

Beschäftigte stehen zu einem großen Herz zusammen
Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.