Eine junge blonde Frau mit einem Werkzeug in der Hand steht lächelnd in einer KFZ-Werkstatt.

Aktive Kolleginnen treffen sich im Ortsfrauenausschuss (OFA)

Im Ortsfrauenausschuss Hannover treffen sich in regelmäßigen Abständen aktive Metallerinnen jeden Alters aus verschiedenen Betrieben. 13 Kolleginnen wurden auf einer Frauenvollversammlung im März 2020 in das Gremium gewählt. Die Sitzungen stehen aber auch interessierten Kolleginnen als Gäste offen.

Der Ortsfrauenausschuss behandelt Themen aus dem Bereich Frauen- und Gleichstellungspolitik, wie zum Beispiel Frauenquote, Entgeltgleichheit aber auch die Forderung zur Arbeitszeit in der Tarifrunde 2018 in der Metallindustrie.

Darüber hinaus will der OFA aber auch ein Netzwerk und eine Unterstützung für Metallerinnen sein, die Vertrauensfrauen oder Betriebsrätinnen sind oder werden wollen. Hier geht es auch darum, wie Kolleginnen in den meistens männerdominierten Betrieben erfolgreich Betriebsratsarbeit machen können.

Neben diesen beiden Hauptaufgaben organisiert der OFA aber auch Filmabende, beteiligt sich bei der Vorbereitung des internationalen Frauentags am 8. März oder besucht gemeinsam einfach mal den Weihnachtsmarkt, um auf das Erreichte des vergangenen Jahres gemeinsam bei einem Glühwein zurückzublicken und neue Pläne zu schmieden.

Kontakt

Termine

20.08.2025, 17:00 - 19:00 | IG Metall Hannover Ortsfrauenausschuss

Im Kalender eintragen

08.10.2025, 17:00 - 19:00 | IG Metall Hannover Ortsfrauenausschuss

Im Kalender eintragen

12.11.2025, 17:00 - 19:00 | IG Metall Hannover Ortsfrauenausschuss

Im Kalender eintragen

17.12.2025, 17:00 - 19:00 | IG Metall Hannover Ortsfrauenausschuss

Im Kalender eintragen

Metaller*innen-Verlauf
Die IG Metall-Frauen sind jetzt auch auf TikTok
Mach' meine Kollegin nicht an!

Statement des Ortsfrauenausschuss zum Orange Day

Gleichstellung
Über 300 Betriebsrätinnen haben am Betriebsrätinnentag in Leipzig teilgenommen. Im Mittelpunkt standen der Austausch und die Vernetzung untereinander.

Seminarreihe Vertrauensfrauenpower
Beschäftigte beraten und begleiten

IG Metall Vorstand  Die neuen Online-Seminare für Vertrauensleute aus der Seminarreihe Vertrauensfrauenpower

Mitarbeiterin Sebiha Koc an einer Maschine bei AVO Carbon in Frankfurt am Main

WSI-Report Arbeitszeit
Beschäftigte wollen nicht nach 18 Uhr arbeiten

IG Metall Vorstand  Wann wollen Beschäftigte ihren Arbeitstag beenden? Darauf gibt eine aktuelle Studie Antworten. Die Ergebnisse zeigen: Die Flexibilisierungswünsche der Arbeitgeber ignorieren nicht nur arbeitsmedizinische Gewissheiten. Sie stellen sich auch gegen die Arbeitszeitwünsche der Beschäftigten.

Kita zu: Kleiner Junge steht vor verschlossener Tür

Kinderkrankengeld 2022/2023
Quarantäne, Kita oder Schule zu? Weiterhin längeres Kinderkrankengeld

IG Metall Vorstand  Berufstätige Eltern, die sich wegen coronabedingter Einschränkungen an Kitas und Schulen von der Arbeit freistellen lassen müssen, können dafür Kinderkrankentage nehmen. Der Gesetzgeber hat die Regelung erneut verlängert. Wir erklären, wer Anspruch darauf hat und wie hoch das Kinderkrankengeld ist.

Mitarbeitende von VW Kassel

Bessere Vereinbarkeit
Schicht und Flexibilität – machbar oder purer Widerspruch?

IG Metall Vorstand  Fast 17 Prozent der Beschäftigten in Deutschland arbeiten in Schichtmodellen. Das verlangt den meisten viel ab, wenn es um das private Leben geht. Ein Projekt bei Volkswagen in Wolfsburg und Kassel zeigt, wie durch innovative Veränderungen auch das starre Schichtsystem attraktiver werden kann.