Geldscheine und Münzen liegen auf einem Formular zur Altervorsorge

Rentenberatung durch Rentenversichertenälteste

Ehrenamtliche Helfer beraten qualifiziert zu Fragen rund um die gesetzliche Rente und nehmen Anträge online auf, zu Themen der tariflichen und gesetzlichen Altersteilzeit und auch zu allgemeinen Fragen der betrieblichen Altersversorgung.

Wir helfen Ihnen weiter!
Rolf Dieter Homeyer

Rolf Dieter Homeyer

Schuppertweg 6F
30179 Hannover
Mehr Informationen
IG Metall

Peter Rojahn

Lisbethstr. 6
30161 Hannover
Mehr Informationen
Michael Zyla

Michael Zyla

Podbielskistr. 37
30163 Hannover
Mehr Informationen
Kontakt Icon grau. Für den Fall, dass kein Bild der Person eingestellt werden soll oder kann.

Andreas Hanisch

Falterweg 11
30853 Langenhagen
Mehr Informationen
Ludwig Diener

Ludwig Diener

Alte Döhrener Str. 84 a
30173 Hannover
Mehr Informationen

Renten-Info-Blätter

In unregelmäßigen Abständen stellen wir Renten-Info-Blätter (RIB) zur Publikation und zum Download als PDF-Datei auf der Seite der IG Metall-Geschäftsstelle Hannover zur Verfügung.

Diese RIB werden von den Versichertenberatern der IG Metall Hannover - Rolf Homeyer und Michael Zyla (V. i. S. d. P.) - erstellt und publiziert.

Sie dienen dem Zweck, von uns gelesene und aus unserer Sicht wichtige und/oder interessante Rententhemen, unter Angabe der Quellen, an Interessierte ohne Rechtsverbindlichkeit weiterzugeben. 

Renten-Info-Blatt Nr. 19

Termine

Für alle Fragen zur Rente sowie zur Rentenantragsstellung stehen Ihnen nach telefonischer Terminvereinbarung mit den beratenden Kolleginnen und Kollegen direkt mittwochs die Rentenversichertenältesten zur Verfügung. Terminübersichten finden sich in den folgenden Dokumenten.

Terminübersicht der Versichertenältesten 1. Halbjahr 2025

Terminübersicht der Versichertenältesten 2. Halbjahr 2025

Außerdem besteht Kontaktmöglichkeit zu folgenden ehrenamtlichen Versichertenberatern:

Hans-Peter Schalk
Nils-Holgersson-Ring 23
30823 Garbsen
Tel.: 05131 96680

Karl-Heinz Dralle
Celler Weg 3
31303 Burgdorf
Tel.: 05136 1784

Klaus Pitann (speziell für Volkswagen)
Waldenburger Str. 6
31832 Springe
Mobil: 0151 42828320

Rente
Senior Vater und sein erwachsener Sohn bei einem Spaziergang

Rente
Die größten Renten-Mythen: Endlich widerlegt

IG Metall Vorstand  Die gesetzliche Rentenversicherung wird systematisch schlechtgeredet. Lobbyisten schüren Ängste und streuen zweifelhafte Behauptungen. Wir erklären die größten Mythen.

IG Metall, Mainforum, Gebäude, Fahnen

Pressestatement
Rente: Einschnitte sind nicht verhandelbar

IG Metall Vorstand  Den Gesetzentwurf für ein höhere Rentenniveau und die Diskussion um die Zukunft der Rente kommentiert IG Metall-Sozialvorstand Hans-Jürgen Urban:

IG Metall, Mann, Rot, Arbeitnehmer, Streik ,Kappe, Ballon, Luftballon, Warnstreik

Rente verstehen
Kurz erklärt: Die häufigsten Rentenirrtümer

IG Metall Vorstand  Rentenniveau, Steuern, Altersgrenze: Beim Thema Rente gibt es viele Missverständnisse. Wir erklären wichtige Begriffe, damit böse Überraschungen ausbleiben.

Bezahlen an der Supermarktkasse

Rente
Wann es eine Rentenerhöhung gibt – und wann nicht

IG Metall Vorstand  Sattes Plus oder doch eine Nullrunde: Wie entscheidet sich eigentlich, ob es eine Rentenerhöhung gibt – und wie hoch sie ausfällt? Ein Überblick.

älteres Paar benutzen einen Taschenrechner

Rentenpolitk der IG Metall
Lebensstandard sichern: So retten wir die Rente

IG Metall Vorstand  Vielen Menschen droht im Alter der Gang zum Sozialamt. Selbst Durchschnittsverdiener müssen mit einer mageren Rente rechnen. Schuld ist eine falsche Politik. Wie wir ein Rentenfiasko verhindern können.

Arbeiter in einer Werkstatt an einer Bohrmaschine

Rente
Lebensstandard im Alter sichern: So funktioniert die Soli-Rente Plus

IG Metall Vorstand  Auch im Alter das gewohnte Leben bezahlen können: Dazu müssen wir vor allem die gesetzliche Rente stärken. Doch eine zusätzliche Vorsorge ist trotzdem notwendig. Die IG Metall hat dafür eine Idee.

Deutsche Rentenversicherung

Rente
Fehler im System: Warum die Rentenkasse eigentlich viel voller ist

IG Metall Vorstand  Der Staat zahlt der Rentenversicherung immer höhere Zuschüsse. Aber ist die Rente deshalb marode? Eben nicht! Denn die Rentenkasse zahlt auch Dinge, die eigentlich alle Steuerzahler finanzieren sollten, nicht nur Beitragszahler. Ein Finanzcheck.

Beine von Fußgängern, die über einen Zebrastreifen gehen.

Altersvorsorge
Renten-Umfrage: Mehrheit will die gesetzliche Rente stärken

IG Metall Vorstand  Rentenalter hoch? Rente mit 63 abschaffen? Die Rentendiskussion ist weit entfernt vom Leben der meisten Arbeitnehmer. Das zeigt eine neue Umfrage. Eine breite Mehrheit könnte sich für eine bestimmte Reform begeistern.

Opa malt mit seiner Enkeltochter ein Bild mit Wachsmalstiften. Sie sitzt dabei auf seinem Schoß.

Altersvorsorge
Glückliches Österreich: Was wir bei der Rente von unseren Nachbarn lernen können

IG Metall Vorstand  In Österreich sind die Renten deutlich höher als in Deutschland. Wie kommt das? Und was bedeutet es für die deutsche Rentenpolitik? Wir machen den Ländervergleich.

Ein älterer und ein jüngerer Arbeitnehmer in einem Betrieb.

Rente
Was das neue Rentenpaket für Beschäftigte bedeutet

IG Metall Vorstand  Die Bundesregierung hat ihre Pläne für die Rente beschlossen. Damit will sie die gesetzliche Rentenversicherung längerfristig stabil halten. Für Beschäftigte enthält das Rentenpaket eine gute Nachricht – und eine eher bedenkliche.

Junge Frau in Lederwerkstatt

Zukunft der Rente
Keine Angst vorm Demografie-Monster!

IG Metall Vorstand  Die gesetzliche Rente wird seit Jahrzehnten totgesagt. Dabei haben sich Horror-Prognosen immer wieder als falsch herausgestellt. Warum die Rentenversicherung stabiler ist, als viele glauben – und wie wir sie dauerhaft zukunftsfest machen.

Zwei Beschäftigte unterschiedlichen Alters an einer Bohrmaschine.

Wegbegeleiter
Gute Übergänge in die Rente

IG Metall Vorstand  Wie sichert man den Lebensstandard im Alter? Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Rentenbeginn? Wie sieht's aus mit Altersteilzeit? Unsere Broschüre beantwortet viele Fragen, zeigt Optionen und auf gibt Hinweise sowie praktische Tipps.